Physische Adresse
304 North Cardinal St.
Dorchester Zentrum, MA 02124
Physische Adresse
304 North Cardinal St.
Dorchester Zentrum, MA 02124
Haben Sie sich jemals gefragt, ob eine hartnäckige Nasennebenhöhlenentzündung etwas mit diesen lästigen Zahnschmerzen zu tun haben könnte? Oder haben Sie Druck im Gesicht verspürt und gedacht: „Kommt das von meinen Zähnen?“ Wenn Sie sich diese Fragen gestellt haben, während Sie Gesichtsschmerzen, eine verstopfte Nase oder Beschwerden in den oberen Zähnen hatten, sind Sie nicht allein. Viele Menschen wie Sie sind hin- und hergerissen zwischen Arzt und Zahnarzt und fühlen sich immer noch nicht besser.
Es ist eine sehr verbreitete Sorge. Der Zusammenhang zwischen Ihren Zähnen und Ihren Nasennebenhöhlen wird in der Zahnarzt- oder Arztpraxis vielleicht nicht oft zur Sprache gebracht, aber er ist real – und er wird odontogene Sinusitis genannt. Lassen Sie uns die Verwirrung beseitigen, die Grundlagen erklären und Ihnen helfen herauszufinden, was wirklich hinter diesen Schmerzen oder diesem Druck steckt.
Beginnen wir mit den Grundlagen. Stellen Sie sich die Räume in Ihrem Kopf vor – Ihren Mund und Ihre Nase –, die nur durch dünne Wände getrennt sind. Die Böden dieser „Räume“ sind nicht so fest, wie Sie vermuten würden. Die Wurzeln Ihrer oberen Backenzähne (insbesondere der Molaren und Prämolaren) befinden sich direkt neben Ihrem Kieferhöhle, die sich in der Lufttasche hinter Ihren Wangenknochen befindet.
Bei manchen Menschen ist die Wand zwischen Zahnwurzeln und Nasennebenhöhle superdünn – wie in einer alten Wohnung, in der man den Fernseher des Nachbarn durch die Wand hören kann. Bei anderen ist die Wand etwas dicker, aber sie ist nie vollständig abgedichtet. Wenn diese Barriere durch Infektionen, Verletzungen oder eine Zahnbehandlung beschädigt wird, können die Bakterien und Schwellungen von Ihrem Zahn schnell in die Nasennebenhöhle gelangen.
Das ist das „Wie“. Sprechen wir nun mehr darüber.
Die Kieferhöhle und die Zähne des Oberkiefers liegen sehr nah beieinander.
Wenn es ein Problem mit einem Zahn gibt, kann die benachbarte Kieferhöhle in Mitleidenschaft gezogen werden.
Einfacher Vergleich:
Stellen Sie sich vor, die Wurzeln eines Baumes (Ihre Zahnwurzeln) graben sich so tief ein, dass sie in den Keller Ihres Nachbarn (Ihre Kieferhöhle) eindringen. Wenn der Baum krank wird, raten Sie mal, wessen Keller Wasser bekommt? Ihrer!
Welche Arten von Zahnproblemen sind also die größten Unruhestifter für Ihre Nasennebenhöhlen? Nicht jeder Zahnschmerz bedeutet ein Nasennebenhöhlenproblem, aber diese Dinge sind höchstwahrscheinlich der Grund:
Wenn Karies tief in einen Zahn eindringt, können Keime die Zahnpulpa (das weiche Innere Ihres Zahns) infizieren. Dies kann sich über die Spitze der Wurzel hinaus ausbreiten und zu einem periapikalen Abszesswerden. Wenn es einer Ihrer oberen hinteren Zähne ist, befindet er sich jetzt direkt neben Ihrer Kieferhöhle.
Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) sind ebenfalls ein Problem. Wenn eine Infektion den Knochen, der Ihre Zähne hält, wegfrisst, kann sie auch den Knochen direkt unter der Kieferhöhle erreichen.
#### Einige Zahlen:
Ein Zahn mit einer tiefen Karies kann "sterben", und die Keime können direkt die Wurzel hinunter in den Knochen gelangen - und wenn Sie Pech haben, in die Nasennebenhöhle.
Manchmal hinterlässt eine Wurzelkanalbehandlung eine gewisse Infektion. Noch schlimmer ist es, wenn die Füllung zu weit geht und in die Nasennebenhöhle sticht.
Das Entfernen eines oberen Zahns kann ein Loch hinterlassen, das direkt von Ihrem Mund zur Nasennebenhöhle führt (eine oroantrale Fistel). Manchmal beginnen Infektionen, nachdem Sie einen Zahn entfernt haben, und Keime gelangen in die Nasennebenhöhle.
Zahnimplantate im hinteren Bereich Ihres Oberkiefers können durch den dünnen Knochen in den Sinusboden stechen. Dies kann die Nasennebenhöhle reizen oder Infektionen eindringen lassen.
Echtes Beispiel:
Eine Patientin hatte monatelang Nasennebenhöhlenentzündungen, nachdem sie ein Implantat erhalten hatte. Ein Scan zeigte, dass das Implantat in ihre Nasennebenhöhle stach. Nachdem sie das behoben hatten, waren die "Nasennebenhöhlenentzündungen" verschwunden.
Sehr selten kann eine Zyste oder ein nicht-krebsartiger Tumor von einem Zahn durch den Knochen fressen und in die Nebenhöhle gelangen. Ein harter Schlag ins Gesicht, der die oberen Zähne betrifft, kann auch die Nebenhöhlenwand beschädigen und Infektionen eindringen lassen.
Gesichtsschmerzen. Druck hinter den Wangenknochen. Ein schmerzender oberer Zahn. Medikamente helfen nicht viel. Hier wird es verwirrend – Nebenhöhlen- und Zahnprobleme können sich sehr ähnlich anfühlen. Wie können Sie also feststellen, welches von beiden vorliegt?
Schmerzen nur auf einer Seite sind ein wichtiger Hinweis – dentale Sinusinfektionen betreffen fast immer nur eine Seite.
Der Schmerz ist oft scharf oder pochend, besonders wenn Sie kauen oder zubeißen.
Die Infektion kann stinkenden Schleim verursachen, und Sie bemerken möglicherweise einen postnasalen Tropfen.
Heißes, Kaltes oder Berühren des Zahns könnte schmerzen.
In schwereren Fällen fühlen Sie sich möglicherweise allgemein krank.
#### Kurze Information:
Sinusinfektionen durch Allergien oder Viren verursachen normalerweise Druck auf beiden Seiten Ihres Gesichts. Wenn es nur auf einer Seite ist und mit einem oberen Zahn übereinstimmt, denken Sie an eine dentale Ursache.
Die Schmerzen werden viel schlimmer, wenn Sie zubeißen oder auf den Zahn klopfen. Möglicherweise sehen Sie Schwellungen, Rötungen oder Zahnfleischprobleme um einen Zahn herum.
Schmerzt mehr, wenn Sie sich bücken, die Nase putzen oder den Kopf neigen. Fühlt sich an wie ein dumpfer Schmerz, nicht wie ein stechender Schmerz. Betrifft oft mehrere obere Zähne gleichzeitig.
Wenn Sie nicht feststellen können, woher es kommt, sind Sie nicht allein. Selbst viele Ärzte finden es schwierig, weshalb die richtige Diagnose wichtig ist.
Herausfinden, ob Ihr Sinusproblem von Ihren Zähnen oder Ihrer Nase kommt, kann schwierig sein – aber es ist wirklich wichtig. Warum? Denn die Behandlung nur der Sinusinfektion (mit Antibiotika oder abschwellenden Mitteln) hilft nicht, wenn das Problem unter einem Zahn liegt.
#### 1. Vollständige Untersuchung
Sowohl Ihr Zahnarzt als auch Ihr HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) sollten Ihre medizinische und zahnärztliche Vorgeschichte berücksichtigen.
#### 2. Tests in der Praxis
Zahnärzte prüfen:
HNO-Ärzte prüfen auf:
#### 3. Röntgenaufnahmen und Scans
Viele Studien zeigen, dass die Verwendung von CBCT oder ähnlichen Scans hilft, Dinge besser zu diagnostizieren und zu einer reibungsloseren Behandlung führt.
#### 4. Ärzte arbeiten zusammen
Zahnärzte, Wurzelkanalexperten, Kieferchirurgen und HNO-Fachärzte arbeiten oft zusammen, insbesondere bei schwierigen Fällen. Manchmal auch ein Dentallabor – wie eines, das digitales Dentallabor Arbeit – hilft bei der Planung von Zahnreparaturen.
Haben Sie Angst, dass Sie sich einer Operation unterziehen oder für immer Antibiotika einnehmen müssen? Meistens ist die Behandlung recht einfach – wenn Sie das Problem mit dem Zahn beheben. Hier ist, was bei zahnbedingten Sinusproblemen hilft.
#### 1. Beheben Sie das Zahnproblem (immer der erste Schritt)
Meistens löst die Reparatur des Zahns das Problem mit der Kieferhöhle – es ist keine zusätzliche Behandlung der Kieferhöhle erforderlich.
#### 2. Umgang mit der Sinusinfektion
Wenn Ihre Kieferhöhle infiziert und geschwollen ist, können Ärzte Folgendes verwenden:
#### 3. Operation (bei schwierigen oder wiederholten Problemen)
Erfolgsraten:
Studien besagen, dass es den meisten Menschen schnell besser geht, sobald das Zahnproblem behoben ist. Die meisten benötigen keine größere Nasennebenhöhlenoperation – nur die schwierigen, langwierigen Fälle.
Möchten Sie sich damit nicht noch einmal auseinandersetzen? So können Sie es in Zukunft unwahrscheinlicher machen:
Hier ist eine kurze, leicht zu merkende Zusammenfassung:
Unterm Strich: Ihre Zähne und Nebenhöhlen sind viel näher beieinander, als Sie denken. Indem Sie Ihre Zähne gesund halten und Probleme frühzeitig beheben, schützen Sie nicht nur Ihr Lächeln, sondern Ihren ganzen Kopf!
Wenn Sie weitere Fragen zu Zahnbehandlungen, Reparaturen oder digitalen Zahnersatzlösungen haben, informieren Sie sich in unseren Ressourcen wie z. B. digitales Dentallabor für die neuesten Entwicklungen in der Zahntechnik.
Referenzen & Weiterführende Literatur
Denken Sie daran: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information. Für eine echte Diagnose und Behandlung sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, Arzt oder einem Spezialisten. Je eher Sie handeln, desto besser werden Sie sich fühlen!